Startseite DE ENG

Grafschaft Bentheim
header4
Header1
header2
header3


Menu

Sekundaere Navigation

  • Startseite
  • Die GGB
  • GEG Bad Bentheim
  • GEG Neuenhaus
  • GEG Uelsen
  • Gewerbegebiete
  • Wohnbaugebiete
  • Mietobjekte
  • Pressearchiv GGB
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

GGB Grundstücks- und
Entwicklungsgesellschaft
Landkreis Grafschaft
Bentheim mbH

Tel.: +49 5921.961293
Fax: +49 5921.961290
info@ggb-grafschaft.de

 

Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag
08.30 bis 12.30 Uhr
14.30 bis 16.00 Uhr

 

Freitag
08.00 bis 12.00 Uhr

 

Postadresse:
van-Delden-Straße 1-7,
48529 Nordhorn

 

Besucheradresse:
Jahnstraße 31,
48529 Nordhorn



Container-Bereich


Content-Bereich

Diese Seite drucken
 
    • Pressearchiv GGB


Vorlesen

Neue Firmen und Erweiterungen in Uelser Gewerbegebieten - Grafschafter Nachrichten vom 18.10.2020

Von Sascha Vennemann

 

13.500 Quadratmeter groß ist Fläche an der Robert-Bosch-Straße, mit der die Daalmann Mobilheime GmbH ihren Standort im Gewerbegebiet vergrößert.

GGB - Neue Firmen und Erweiterungen in Uelser Gewerbegebieten - Grafschafter Nachrichten vom 18.10.2020
(Von links) Ludwig Epmann (Erster Samtgemeinderat Uelsen), Henry Daalmann, Jan Daalmann (beide Daalmann Mobilheime GmbH), Jens Wolters (Geschäftsführer GEG Uelsen), Wilfried Segger (Bürgermeister Uelsen) und Hajo Bosch (Samtgemeindebürgermeister Uelsen) begutachten das hergerichtete Gelände. Foto: Vennemann

 

Uelsen Es tut sich etwas in den Gewerbebieten der Gemeinde Uelsen an der Robert-Bosch-Straße und an der Reithalle: Während das seit 50 Jahren in Uelsen ansässige Unternehmen Daalmann Mobilheime GmbH mit einer rund 13.500 Quadratmeter großen Fläche für eine Aufbereitungshalle und Lagerplätze seinen Platz fast verdoppelt, interessieren sich aktuell sieben Unternehmen – drei davon aus der Gemeinde selbst – für eine Ansiedlung in dem Gewerbegebiet an der Itterbecker Straße (L43).

 

„Nach außen hin hat es jahrelang so ausgesehen, als würde hier nichts passieren“, sagt Bürgermeister Wilfried Segger bei der Besichtigung der Baustelle linksseitig der Straße „An der Reithalle“. „Aktuell sind jedoch sämtliche erschlossenen Gewerbeflächen von ansiedlungsinteressierten Firmen reserviert“, verkündet er zufrieden. 26.000 Quadratmeter groß ist diese ausreservierte Fläche der GEG Grundstücks- und Entwicklungsgesellschaft Uelsen, weitere 11.000 Quadratmeter an der Stichstraße Kupferstraße könnten zusätzlich noch erschlossen werden.

 

Logistikhalle entsteht

 

Dort, wo derzeit die Bagger rollen und die Laderampen aufschieben, entsteht der Neubau eines Hallenkomplexes mit einer Größe von 9000 Quadratmetern für ein niederländisches Großhandels- und Logistikunternehmen mit Hauptsitz in Vrietzenveen. Wo früher die 2017 abgebrannte und inzwischen abgebrochene Gaststätte „Weißer Berg“ stand, sollen ab Frühjahr bis Sommer 2021 täglich 40 bis 50 Container ankommen und umverpackt werden. Das Unternehmen importiert Non-Food-Artikel aus dem asiatischen Bereich und liefert sie an große Handelsunternehmen aus.

 

GGB - Neue Firmen und Erweiterungen in Uelser Gewerbegebieten - Grafschafter Nachrichten vom 18.10.2020
Im Gewerbegebiet „An der Reithalle“ in Uelsen entsteht derzeit eine Fläche für ein niederländisches Handels- und Speditionsunternehmen. Foto: Vennemann

 

„Die Zufahrt erfolgt nicht über die Itterbecker Straße, sondern über die Gewerbegebietzufahrt, sodass die Anwohner auf der gegenüberliegenden Seite der Itterbecker Straße keine allzu große Lärmbelästigung zu befürchten haben“, sagt der Erste Samtgemeinderat Ludwig Epmann. Auch die sechs Verladerampen werden an der dem Wohngebiet abgewandten Seite der Halle liegen.

 

Daalmann Mobilheime erweitert

 

Für die Erweiterung der Flächen der Firma Daalmann Mobilheime hat die GEG an der Robert-Bosch-Straße ein 13.500 Quadratmeter großes Gelände angelegt und dies an das Unternehmen verpachtet. „Das ist ein neuer Weg, den wir so mit der GEG noch nicht gegangen sind“, sagt Jens Wolters, der zusammen mit Samtgemeindebürger-meister Hajo Bosch die Geschäfte der GEG Uelsen führt. „Normalerweise verkaufen wir die Grundstücke. Wegen der hohen Erschließungskosten von rund 130.000 Euro – allein für die Erdarbeiten, für die 12.000 Kubikmeter Erdmassen und Schotter bewegt und angeliefert wurden – sind wir hier aber dem Uelser Traditionsunternehmen entgegengekommen“, berichtet Wolters.

 

„Wir wollen hier eine Fertigungshalle errichten und gebrauchte Mobilheime lagern“, erzählt Geschäftsführer Jan Daalmann von den Plänen für das Gelände. Der bisherige, nur knapp 200 Meter entfernte Standort wird als reiner Verkaufs- und Verwaltungsstandort und für die Präsentation neuer Modelle erhalten bleiben. Der Markt für Mobilheime sei derzeit sehr gut: „Wir haben in diesem Jahr allein drei neue Arbeitsplätze geschaffen, um der hohen Nachfrage gerecht werden zu können.“ Auch deswegen sei die Erweiterung mit weiteren Werkstattplätzen dringend erforderlich.

 

„Für die finanzielle Sicherheit einer Kommune sind die ortsansässigen Unternehmen sehr wichtig“, betont Bosch. „Trotz der nicht ganz günstigen Verkehrsinfrastruktur ohne direkte Anbindung an Autobahnen oder das Bahnnetz sind wir in Uelsen auf einem guten Weg, den Firmen hier Optionen für Erweiterungen aufzuzeigen und neue Unternehmen auf uns aufmerksam zu machen.“

 

erstellt am 26.10.2020

Artikel versenden
Druckversion anzeigen


Footer-Bereich

 
CITYWERK 2021
▲