Startseite DE ENG

Grafschaft Bentheim
header4
Header1
header2
header3


Menu

Sekundaere Navigation

  • Startseite
  • Die GGB
  • GEG Bad Bentheim
  • GEG Neuenhaus
  • GEG Uelsen
  • Gewerbegebiete
  • Wohnbaugebiete
  • Mietobjekte
  • Pressearchiv GGB
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

GGB Grundstücks- und
Entwicklungsgesellschaft
Landkreis Grafschaft
Bentheim mbH

Tel.: +49 5921.961293
Fax: +49 5921.961290
info@ggb-grafschaft.de

 

Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag
08.30 bis 12.30 Uhr
14.30 bis 16.00 Uhr

 

Freitag
08.00 bis 12.00 Uhr

 

Postadresse:
van-Delden-Straße 1-7,
48529 Nordhorn

 

Besucheradresse:
Jahnstraße 31,
48529 Nordhorn



Container-Bereich


Content-Bereich

Diese Seite drucken
 
    • Pressearchiv GGB


Vorlesen

Veldhauser Gewerbegebiet wird vergrößert - Grafschafter Nachrichten vom 06.10.2016

Von Norman Mummert

 

Das Gewerbegebiet in Veldhausen soll im kommenden Jahr erweitert werden. Dafür hat die GEG Neuenhaus vier größere Flächen erworben. Die bisherigen Planungen sehen vor, auch die Rudolf-Diesel-Straße zu verlängern.

Das Gewerbegebiet wächst in Veldhausen um rund zehn Hektar. Das Vorhaben soll im Spätsommer in zwei Bauabschnitten umgesetzt werden. 
Grafik: Landkreis
Das Gewerbegebiet wächst in Veldhausen um rund zehn Hektar. Das Vorhaben soll im Spätsommer in zwei Bauabschnitten umgesetzt werden. Grafik: Landkreis


Neuenhaus. Das Gewerbegebiet in Veldhausen entlang der Industriestraße ist belegt. Um Betriebserweiterungen und neuen Unternehmen Platz zu bieten, muss das rund 27 Hektar große Gebiet vergrößert werden. Das soll im Spätsommer nächsten Jahres auch passieren.

 

„Veldhausen-Nord“ breitet sich aus

 

Insgesamt um rund 9,5 Hektar wird das Gewerbegebiet wachsen. Nördlich der Bahngleise, die sich durch das Gewerbegebiet ziehen, wird sich „Veldhausen-Nord“ ausbreiten. Die Grundstücks- und Entwicklungsgesellschaft Neuenhaus (GEG) hat dazu bislang landwirtschaftlich genutzte Flächen von vier Eigentümern erworben. Diese Flächen sollen schubweise in zwei Bauabschnitten erschlossen werden. Erst die 6,5 Hektar in unmittelbarer Gleisnähe, anschließend die übrigen drei Hektar. Um „Veldhausen-Nord“ zu erschließen, soll außerdem die Rudolf-Diesel-Straße um etwa 120 Meter verlängert werden. Damit führt die Straße über das Betriebsgelände der Raiffeisen-Warengenossenschaft Veldhausen (RWG), die dort unter anderem eine Tankstelle sowie ein Geschäft für Haus- und Gartenbedarf betreibt.

 

Ausgleichsflächen für RWG werden ausgehandelt

 

Die RWG hat sich bereit erklärt, auf die durch eine verlängerte Rudolf-Diesel-Straße abgeschnittene Teilfläche von 1400 Quadratmetern zu verzichten. Ausgleichsflächen sollen im Nachhinein einvernehmlich ausgehandelt werden. Laut Stadtdirektor Günter Oldekamp sei das vertraglich vereinbart worden. Die Flächen in „Veldhausen-Nord“ sollen erst verkauft werden, wenn die Gewerbegebietserweiterung vollständig erschlossen ist.
Westlich der Bahnlinie soll das neue Gewerbegebiet in Veldhausen entstehen. Foto: Konjer
Westlich der Bahnlinie soll das neue Gewerbegebiet in Veldhausen entstehen. Foto: Konjer

Westlich der Bahnlinie soll das neue Gewerbegebiet in Veldhausen entstehen. Foto: Konjer

 

„Wir stehen der Gewerbegebietserweiterung in Veldhausen positiv gegenüber“, sagt Jürgen Hindriks von der RWG. Die Erweiterung biete der Raiffeisen-Warengenossenschaft „andere Entwicklungspotenziale“. Drei Bahnübergänge entlang des neuen Gewerbegebiets sollen verschwinden und stattdessen ein einzelner beschrankter Übergang entstehen, der die verlängerte Rudolf-Diesel-Straße mit einer knapp 230 Meter langen, neuen Straße verbindet, die nördlich der Bahngleise durch das Gewerbegebiet „Veldhausen-Nord“ verlaufen wird. Insgesamt rund 1,3 Millionen Euro soll die Erschließung der Erweiterung kosten. „Die Bahnquerungen machen den größten Kostenfaktor aus“, sagt Jens Wolters, Geschäftsführer der GEG Neuenhaus.

 

Gewerbeflächen entwickeln sich „sensationell“

 

Im Rathaus und bei der Wirtschaftsförderung des Landkreises Grafschaft Bentheim wertet man die Erweiterung als Beweis dafür, dass sich die Gewerbeflächen in Veldhausen „sensationell gut entwickeln“. Ralf Hilmes, Wirtschaftsförderer des Landkreises, macht die beiden Unternehmen „Glüpker Blechtechnologie“ und „HKM Sports Equipment“ als Wachstumstreiber aus. Aber Hilmes fügt hinzu: „Man darf auch die kleinen Unternehmen nicht unterschätzen. Sie bieten nachhaltige, sichere Arbeitsplätze.“

 

Hoffnung auf Auswirkung im Ortskern

 

Die Stadtverwaltung hofft, dass die gewerbliche Entwicklung in Veldhausen sich auch positiv auf das Ortszentrum auswirkt. Die Ortschaft hat ebenfalls mit dem Strukturwandel zu kämpfen. Der Einzelhandel schrumpft. Das macht sich auch bei der Werbegemeinschaft Veldhausen bemerkbar. Die Mitgliederzahlen sinken. Für den Vorsitzenden der Werbegemeinschaft, Matthias Stech, ist die Erweiterung daher eine Chance. Denn: Die entstehenden Arbeitsplätze fördern den Zuzug von Mitarbeitern und deren Familien. „Wir erwarten keine Wunder, aber eventuell hat der ein oder andere Interesse, was im Ortskern zu machen.“ Das wiederum würde die Werbegemeinschaft stärken.

 

Interesse an weiteren Flächen

 

Dass die Nachfrage nach Gewerbeflächen in Veldhausen so hoch ist, obgleich die Nähe zu einer Autobahn fehlt, führt man im Neuenhauser Rathaus auf das „freundliche Klima für Unternehmen“ zurück. „Das spricht sich herum“, sagt Stadtdirektor Oldekamp. Außerdem führt der Erste Samtgemeinderat Michael Kramer die „vorausschauende Beschaffungspolitik“ ins Feld, wenn es um neue Gewerbeflächen geht. Damit gleiche die Stadt ihre Standortnachteile wieder aus. Das Interesse an den Flächen in „Veldhausen-Nord“ jedenfalls ist laut Rathaus hoch.
 

erstellt am 17.10.2016

Artikel versenden
Druckversion anzeigen


Footer-Bereich

 
CITYWERK 2021
▲