Startseite DE ENG

Grafschaft Bentheim
header4
Header1
header2
header3


Menu

Sekundaere Navigation

  • Startseite
  • Die GGB
  • GEG Bad Bentheim
  • GEG Neuenhaus
  • GEG Uelsen
  • Gewerbegebiete
  • Wohnbaugebiete
  • Mietobjekte
  • Pressearchiv GGB
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

GGB Grundstücks- und
Entwicklungsgesellschaft
Landkreis Grafschaft
Bentheim mbH

Tel.: +49 5921.961293
Fax: +49 5921.961290
info@ggb-grafschaft.de

 

Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag
08.30 bis 12.30 Uhr
14.30 bis 16.00 Uhr

 

Freitag
08.00 bis 12.00 Uhr

 

Postadresse:
van-Delden-Straße 1-7,
48529 Nordhorn

 

Besucheradresse:
Jahnstraße 31,
48529 Nordhorn



Container-Bereich


Content-Bereich

Diese Seite drucken
 
    • Pressearchiv GGB


Vorlesen

14 neue Bauplätze in Suddendorf - Grafschafter Nachrichten vom 10.05.2016

Von Detlef Kuhn

 

Insgesamt verfügt die GGB noch über fünf Bauplätze im Bereich „Wennings Kamp“ im Ortsteil Suddendorf, vier sind reserviert beziehungsweise stehen vor dem Verkauf zu einem Preis 68 Euro pro Quadratmeter.

GGB - 14 neue Bauplätze in Suddendorf - Grafschafter Nachrichten vom 10.05.2016
Im Baugebiet „Wennings Kamp“ in Suddendorf gibt es noch weitere Bauplätze. Foto: Kersten


Schüttorf. Das Wohnbaugebiet „Wennings Kamp“ in Suddendorf ist das zweite Projekt der Grundstücks- und Entwicklungsgesellschaft des Landkreises Grafschaft Bentheim (GGB). Im Jahr 2007 hatte die GGB von der damaligen Gemeinde Suddendorf bereits das kleinere Wohnbaugebiet „Südhoek 3“ mit sieben Grundstücken übernommen. Im Mai 2008 kaufte sie in Zusammenarbeit mit der damaligen Gemeinde das ehemalige landwirtschaftliche Anwesen am Postweg des Bauern Wenning.

 

Auf dieser Fläche wurde von der Gemeinde der Bebauungsplan „Wennings Kamp“ aufgestellt. Der 1. Bauabschnitt des Wohnbaugebietes mit 16 Grundstücken für Einzel- und Doppelhäuser und drei Mehrfamilienhäuser mit jeweils vier Wohnungen war im September 2012 fertig.

 

Insgesamt verfügt die GGB noch über fünf Bauplätze im Ortsteil Suddendorf, vier sind reserviert beziehungsweise stehen vor dem Verkauf. „Die Verträge liegen bereit“, sagte Ralf Schäfer von der GGB gegenüber den GN. Der Kaufpreis für die Bauplätze beträgt 68 Euro pro Quadratmeter inklusive Erschließungskosten. Die 14 Grundstücke im zweiten Bauabschnitt dürften nach Ansicht von Schäfer teurer werden. Noch stehe der Preis aber nicht fest, man müsse die Ausschreibung abwarten.

 

Interesse an Bauplätzen ist hoch

 

Eine Erhöhung des Grundstückspreises ist aber wahrscheinlich, weil die Ausgrabungskosten in Höhe von etwa 100.000 Euro bei den Berechnungen zu Buche schlagen dürften. Zehn Anfragen von Interessenten hauptsächlich aus Suddendorf (und aus dem Rest der Samtgemeinde Schüttorf) belegen nach Ansicht von Ralf Schäfer das weiter große Interesse im Bereich „Wennings Kamp“.

 

Nach Abschluss der archäologischen Ausgrabungsarbeiten ist der zweite und letzte Bauabschnitt in dem Wohnbaugebiet mit zwölf Grundstücken für Einzel- und Doppelhäuser sowie zwei Flächen für Mehrfamilienhäuser in Vorbereitung. Die Erschließung wird laut GGB im kommenden Frühjahr vorgenommen, sodass der Verkauf voraussichtlich im Sommer 2017 starten wird. Das Baugebiet befindet sich südwestlich von Suddendorf mit direkter Zufahrt auf die Kreisstraße 9 (Postweg). Westlich grenzt die Bebauung an das Gebiet Südhoek.

 

Die GGB ist in der Samtgemeinde Schüttorf auch in Engden, Samern, Ohne und Quendorf tätig und erschließt und vermarktet im Auftrag der Gemeinden die Wohn- und Gewerbegebiete. Mit derzeit aktuell 32 Wohn- und zwölf Gewerbegebieten in der Grafschaft Bentheim ist die GGB als Tochtergesellschaft des Landkreises der größte Grundstücksanbieter in der Region.

 

Wie wichtig die GGB für die Mitgliedsgemeinden ist, machte Schüttorfs Samtgemeindebürgermeister Manfred Windhaus während einer Führung durch die Ausgrabungsarbeiten in Suddendorf deutlich. „Es gibt einen hohen Bedarf, das hätte Suddendorf allein nicht leisten können“, sagte Windhaus.

 

Derzeit findet auf der Fläche eine archäologische Ausgrabung statt, siehe Artikel in den GN vom 7. Mai 2016.
 

erstellt am 09.05.2016

Artikel versenden
Druckversion anzeigen


Footer-Bereich

 
CITYWERK 2021
▲