Startseite DE ENG

Grafschaft Bentheim
header4
Header1
header2
header3


Menu

Sekundaere Navigation

  • Startseite
  • Die GGB
  • GEG Bad Bentheim
  • GEG Neuenhaus
  • GEG Uelsen
  • Gewerbegebiete
  • Wohnbaugebiete
  • Mietobjekte
  • Pressearchiv GGB
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

GGB Grundstücks- und
Entwicklungsgesellschaft
Landkreis Grafschaft
Bentheim mbH

Tel.: +49 5921.961293
Fax: +49 5921.961290
info@ggb-grafschaft.de

 

Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag
08.30 bis 12.30 Uhr
14.30 bis 16.00 Uhr

 

Freitag
08.00 bis 12.00 Uhr

 

Postadresse:
van-Delden-Straße 1-7,
48529 Nordhorn

 

Besucheradresse:
Jahnstraße 31,
48529 Nordhorn



Container-Bereich


Content-Bereich

Diese Seite drucken
 
    • Pressearchiv GGB


Vorlesen

Oldenzaals bedrijf ESS breidt fors uit - Tubantia vom 03.03.2016

Easy Sanitary Solutions, producent van douchegoten en doucheputjes, gaat fors uitbreiden in Gildehaus. Het Oldenzaalse bedrijf dat zijn producten vlak over de grens in Gildehaus assembleert, laat een nieuwe hal van 6.500 vierkante meter bouwen. Een en ander vergt een investering van ruim 4 miljoen euro.

 

Die deutsche Übersetzung finden Sie am Ende des Artikels.

De uitbreiding van de productie wordt deels gerobotiseerd. Er komen volgens algemeen directeur Eric Keizers circa vijftien tot twintig nieuwe banen bij. De werkgelegenheid bij het bedrijf stijgt daarmee tot boven de honderd banen. Circa 20 procent van de personeelsleden werkt er als uitzendkracht. "Zo vangen we pieken in de productie op", zegt Eric Keizers, die het bedrijf in 2002 met zijn broer Jurgen oprichtte. Het duo vond toen de douchegoot uit als antwoord op de steeds groter wordende tegels in de doucheruimte. Het verzagen van tegels rondom een doucheput was voor veel klanten een bron van ergernis. De douchegoot, de Easy Drain, werd een groot commercieel succes.

 

Douchegoten
Easy Sanitary Solutions maakt inmiddels 23 verschillende types douchegoten en 60 verschillende modellen doucheputjes. In honderden verschillende maten en uitvoeringen, in prijs variërend van 150 tot 1.250 euro. De gebroeders Keizers leveren desgewenst ook maatwerk afvoersystemen, zoals een met goud belegd doucheputje of een douchegoot met ingelegd Swarovski-kristal. Van de productie gaat ruim 80 procent naar het buitenland. Het bedrijf won in 2014 de WTC Twente Export Award.

 

Duits
Volgens Erik Keizers is de verhouding tussen het aantal Duitse en Nederlandse werknemers inmiddels 60-40 procent. Op het hoofdkantoor in Oldenzaal werken circa dertig van de tachtig werknemers. De broers besloten in 2010 in Gildehaus een productiehal te bouwen. Niet alleen omdat ze de grondprijs in Oldenzaal te hoog vonden en van mening waren dat de nieuwbouwplannen die ze hadden te veel aan allerlei regels moesten voldoen. "In Duitsland mag je bij wijze van spreken een roze productiehal bouwen. We waren in Gildehaus 157.000 euro kwijt voor de grond, eenzelfde perceel zou ons in Oldenzaal 1,3 miljoen euro hebben gekost. Ook was het belangrijk voor ons bedrijf om een vestiging in Duitsland te hebben."

 

Goedkoper
Hij schat dat het bedrijf circa 20 procent goedkoper uit is door de vestiging in Duitsland. "Dan kijk ik ook naar vergunningen, belastingen en lonen. Wat de loonkosten voor productiemedewerkers betreft: die liggen hier 15 tot 20 procent lager dan in Nederland."

 

En wat voor de export niet minder belangrijk is: "Door onze Duitse vestiging leveren we voor onze klanten Duitse kwaliteit. En dat is voor onze klanten heel belangrijk."

 

Quelle: http://www.deondernemer.nl/nieuwsbericht/58673/oldenzaals-bedrijf-ess-breidt-fors-uit

 

Oldenzaaler Firma ESS erweitert

 

Easy Sanitary Solutions, Hersteller von Duscheinläufen und -rinnen, erweitert in Gildehaus im großen Umfang. Die Firma aus Oldenzaal, die ihre Produkte direkt an der Grenze in Gildehaus produziert, lässt dort eine 6.500 m² neue Halle errichten. Insgesamt beträgt das Investitionsvolumen dort rund 4 Millionen Euro.

 

Die Erweiterung der Produktion wird teilweise automatisiert. Es werden nach Aussagen des Firmeninhabers Eric Keizers circa 15 bis 20 neue Arbeitsplätze entstehen. In der Firma werden dann mehr als 100 Mitarbeiter beschäftigt sein. 20 Prozent der Mitarbeiter sind Leiharbeiter. „Damit fangen wir die Produktionsspitzen ab“, sagt Eric Keizers, der die Firma ESS in 2002 mit seinem Bruder Jurgen gründete. Das Duo hatte die Duschablaufsysteme als Antwort auf die immer größer werdenden Fliesen in den Duschen erfunden. Probleme mit der Dichtigkeit der Fliesen rund um den Duschablauf war für viele Kunden vorher ein Ärgernis. Das patentierte Duschablaufsystem, der Easy Drain, wurde daraufhin ein großer Erfolg.

 

Easy Sanitary Solutions produziert inzwischen 23 verschiedene Typen von Duschablaufrinnen und 60 verschiedene Duscheinläufe. Diese werden in hunderten verschiedenen Größen und Materialien produziert, zu Verkaufspreisen von 150 bis 1.250 €. Die Brüder Keizers liefern auf besonderen Kundenwunsch auch mit Gold oder Swarovski-Kristallen belegte Duscheinläufe. 80 Prozent der gesamten Produktion gehen ins Ausland. Die Firma ESS gewann in 2014 den WTC Twente Export Award.

 

Der Anteil der Deutschen zu Niederländischen Mitarbeitern beträgt inzwischen nach Aussagen von Eric Keizers 60 zu 40 Prozent. In der Hauptverwaltung, die in Oldenzaal ansässig ist, arbeiten 30 der aktuell 80 Mitarbeiter der Firma. Die Brüder haben im Jahr 2010 beschlossen, in Gildehaus eine Produktionshalle zu errichten. Diese Entscheidung fiel für Gildehaus nicht nur, weil sie den Grundstückspreis in Oldenzaal für zu hoch hielten, sondern auch aus dem Grund, dass sie den geplanten Neubau in den Niederlanden an zu viele Vorgaben und Anforderungen anpassen sollten. „In Deutschland darf man bildlich gesprochen zum Beispiel eine rosa Halle errichten. Wir haben in Gildehaus für das Grundstück 157.000 Euro gezahlt, die gleiche Grundstücksgröße hätte in Oldenzaal 1,3 Millionen Euro gekostet. Für unsere Firma war es aber auch sehr wichtig, eine Niederlassung in Deutschland zu haben.“

 

Er schätzt, dass die Firma in Deutschland ca. 20 Prozent günstiger produziert. „Dann berücksichtige ich auch die Genehmigungen, Steuern und Löhne. Die Lohnkosten für Produktionsmitarbeiter liegen hier 15 bis 20 Prozent niedriger als in den Niederlanden.“

 

Und was nicht weniger wichtig ist: „Durch unsere deutsche Niederlassung liefern wir für unsere Kunden deutsche Qualität. Und das ist für unsere Kunden sehr wichtig.“
 

erstellt am 29.03.2016

Artikel versenden
Druckversion anzeigen


Footer-Bereich

 
CITYWERK 2021
▲