01. Juni 2023
Im geplanten Neubaugebiet Schulte-Kolthoff in Bad Bentheim wird es nun doch keine Erdgasleitungen geben. Diese Entscheidung habe die ebb (Energieversorgung Bad Bentheim) getroffen, erklärt Bauamtsleiterin Laura Iking auf GN-Anfrage. Aus der Politik hatte es zuletzt mehrfach Forderungen gegeben, gänzlich auf eine Gasversorgung zu verzichten und stattdessen auf Nahwärme zu setzen. Im vergangenen Jahr hatte die Stadtverwaltung hier Bedenken unter anderem wegen der Wirtschaftlichkeit aufgrund einer zu geringen Abnehmerzahl in dem Neubaugebiet geäußert. „Der Ukraine Krieg hat hier zu einem Umdenken geführt“, sagt Laura Iking.
Von Jonas Schönrock
Bad Bentheim Insgesamt sollen dort 44 Baugrundstücke für Einzel- und Doppelhäuser entstehen, zudem ist ein großer Parkplatz vorgesehen, der die Innenstadt entlasten soll. Die Bauleitplanung für das Neubaugebiet am westlichen Ortseingang befindet sich auf der Zielgeraden. Der Satzungsbeschluss für den Bebauungsplan wurde kürzlich vom Ausschuss für Bauen, Umwelt und Energie zur Beschlussfassung empfohlen, abschließend muss der Stadtrat zustimmen. Die Erschließungsarbeiten sollen laut Laura Iking am Jahresende ausgeschrieben werden, die Erschließung soll dann im kommenden Jahr zusammen mit dem Umbau des Kreuzungsbereichs Rheiner Straße / Wilhelmstraße beginnen.
Erweiterung an der Suddendorfer Straße
Auf der anderen Seite der Stadt soll das Baugebiet an der Suddendorfer Straße um einen zweiten Bauabschnitt erweitert werden. Die, rund sechs Hektar große, bislang landwirtschaftlich genutzte Fläche befindet sich östlich der Ochtruper Straße. Der Ausschuss hat hierfür kürzlich einen ersten Schritt unternommen und die Aufstellung eines Bebauungsplanes „Wohnpark südlich Suddendorfer Straße - Teil 2“ auf den Weg gebracht.
Wie viele Grundstücke später dort entstehen, ist derzeit noch unklar. Die Zuschnitte der Grundstücke sind nicht Teil des Bebauungsplanverfahrens und werden erst später festgelegt. „Wir werden den Markt beobachten um zu sehen, wie er sich entwickelt“, erklärt Laura Iking im Gespräch mit den GN. Klar ist allerdings, dass der zweite Teil des Neubaugebietes deutlich grüner werden soll als der erste. „Es soll ein echter Wohnpark werden mit grünen Schneisen und Grünflächen“, betonte Laura Iking während der Ausschusssitzung. Zudem sei man noch auf der Suche nach einem Investor, um für die Nahversorgung dort ein Gebäude für eine Bäckerei oder einen kleinen Laden mit einigen Wohnungen im Obergeschoss zu bauen.
Dass der Bedarf nach Neubaugrundstücken in Bad Bentheim trotz der aktuellen Lage, mit hohen Baukosten und Zinsen um die vier Prozent, weiter groß ist, unterstrich Ausschussvorsitzender Reinhard Bonke (CDU). Aus einer Sitzung mit der Grundstücks- und Erschließungsgesellschaft Bad Bentheim (GEG) berichtete er, dass für die Neubaugebiete in Bad Bentheim bereits 260 Anfragen vorliegen. Zudem sei kein einziges Baugrundstück zurückgegeben worden, bekräftigte Bonke.